Angelner Herrenapfel - APPELBARG / SH



Der Angelner Herrenapfel – auch Angeliter Herrenapfel genannt – ist eine seltene Lokalsorte aus der Region Angeln in Schleswig-Holstein, insbesondere aus dem Raum Sörup.

 

Seine Entstehung wird auf das 19. Jahrhundert datiert.

 

Aussehen & Fruchtbeschreibung: Die mittelgroßen Früchte sind rund bis leicht konisch geformt. Ihre Grundfarbe ist grüngelb, häufig überzogen von zahlreichen roten Streifen oder einer intensiven roten Deckfarbe auf der Sonnenseite. - Geschmack: Das Fruchtfleisch ist fest und zeichnet sich durch einen süß-säuerlichen, fruchtig-erfrischenden Geschmack aus. Der Apfel eignet sich hervorragend als Tafelobst und ist ebenso beliebt für Kuchen, Saft oder Kompott. -

 

Baum & Blüte: Der Baum wächst kräftig, ist ausgesprochen robust und blüht im April bis Mai mit weißen Blüten. Die Früchte sind bereits ab September erntereif.

 

Anbau & Standort: Die Sorte gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten auf sandig-lehmigen oder tonigen Böden. Sie ist ideal für Streuobstwiesen und kleinere Gärten geeignet und bietet zudem Nahrung und Lebensraum für Insekten und Vögel.

 

Botanische Details: Der Angelner Herrenapfel ist diploid und selbststeril, das heißt, er benötigt einen genetisch passenden Bestäuber in der Nähe, um Früchte zu tragen.