1949 In Hamburg-Barmbek - ein "normaler", aber liebenswerter Stadtteil - im Bezirk Hamburg-Nord habe ich die Natur entdeckt. Als geborener Frühblüher - wie man mir später erzählte. Man könnte - bevor ich diese Info noch vergesse - den Stadtteil nordöstlich der Stadtmitte der Freien und Hansestadt Hamburg verorten. Hamburg ist unbestritten meine Stadt.
1962 Bereits als elf bis zwölfjähriger Schüler erkundete ich mit der prominenten Biologielehrerin Hannelore "Loki" Schmidt die Schönheiten der Natur oder war es "nur" der Schulgarten?
Egal, ich denke oft daran.
1970 - 1975 Schule - das war damals leider nicht mein Ding. Zu dumm dafür? Möglicherweise, aber KLUG genug mich zum richtigen Gärtner (BluZie) und zusätzlich zum aktiven Floristen ausbilden zu lassen. In diesem Zusammenhang fing ich auch an die "Schule des Berufes" für mich auch als kognitive PLATT/FORM zu entdecken.
1976 - 2014 Aktive Mitarbeit in vielen Jurys und ergänzend in den unterschiedlichen Prüfungsgremien nicht nur der Handelskammer Hamburg.
1965 - Lehrvertrag Polsterer - Tapezierer u. Dekorateur - Oberaltenallee
1965 - 1968 - Lehrvertag - Gärtner / Zierpflanzenbau / Friedhof Ohlsdorf
1968 - 1970 - Lehrvertrag - Florist - Hamburg in den Colonaden
1970 - 1972 - Florist - Hamburg Ohlsdorf /Alsterdorferstrasse
1972 - 1973 - Florist - Hamburg Niendorf / Sundermann, Tibarg
1973 - Blumenhandel F.C.
1973 - 1974 - Übungsleiter Judo Sparte TSV Lentförden / SH
1974 - 1977 - Laborant / Behörde für Schule, Jugend und Berufsbildung
1976 - 1978 - Lehrauftrag / Fachpraxis für Blumenbinder (G13)
1976 - Mitarbeit im Prüfungsausschuss der Handelskammer Hamburg / Floristen
1977 -Aktuelle Schaubude (NDR) Vorstellung - Weihnachtsbäume / Tradition
1978 - 1979 - BLUMEN AN DER Podbi / Plantage Liststadt in Hannover - Bahlsen
1979 - Ausbildungsleiter FA GmbH (Floristik)
Bundesgartenschauen finden alle zwei Jahre statt, wobei sie alle zehn Jahre als Internationale Gartenschau (IGA) durchgeführt werden. Dieser blumige Auftritt war 1981, um die Bundesgartenschau in Kassel - Karlsauen und in den Fuldaauen zu bewerben.
1981 - Mitglied Prüfungsausschuss Floristen in Hamburg, Elmshorn
1982 - Lehrwerkmeister Amt für Schule (G13)
1982 - Jetzt hatte ich große Lust auf mehr. AUF MEHR Leistung, auf MEHR Power und auf MEHR BOTANIK - Meisterprüfung in der Floristik in Hamburg. Handelskammer Hamburg
1983 - Prüfung zum Fachlehrer / Technologie / Berufsbildende Schule / G13
1983 - 1984 - Fachlehrer an beruflichen Schulen / Florist/innen / Floristmeister/innen / Gärtner/innen
1984 - div. Lehrerfortbildungen / Fachverband Deutscher Floristen in Gelsenkirchen
1994 - Floristik im Studiengang "Geprüfter Requisiteur" - div. Kursangebote
2014 - Versetzung in den Ruhestand
1990 - 2015 - Die Schule - ODER BESSER NOCH - die Schulbildung holt einen immer wieder ein.
25 Jahre als Fachlehrer an der Berufsschule für Gärtner&Floristen in Hamburg Bergedorf tätig. Ein besonders kreativer und impulsgebender "Moment" waren dann noch fast 10 Jahre an der Hamburger Fachschule Gestaltung (damals noch G13) - ab 01.08.2017 trägt die Schule die Bezeichnung Berufliche Schule Chemie, Biologie, Pharmazie, Agrarwirtschaft (BS 06) Fachrichtung Floristik / Agrarwirtschaft in Bergedorf.
1989 - Hamburger Rathaus - Matthiae-Mahl (Festmahl) Tisch- Raumfloristik
1990 - Ausstellung - Floristmeister/innen - Hamburger Handelskammer
1991 - 1993 - Garten Hamburg - Präsentation und Moderation
1993 - Silberne Rose der Floristen / Moderation
1995 - Europa Cup Floristen in Hamburg - Presse- Öffentlichkeitsarbeit
1996 - Ehrenurkunde für ehrenamtliche Prüfer-Tätigkeiten an der Handelskammer Hamburg. Anerkennung tut gut UND STÄRKT natürlich auch das SELBSTWERTBEWUSSTSEIN !!!!
1999 - 2015 - Als NDR-Fernsehgärtner und Gast hatte ich die Möglichkeit live "tausende" Service-Tipps in der Sendung „MeinNachmittag“, DAS-grünt / NDR Landpartie zu geben. Nicht zu vergessen: Und das schon 16 Jahre jede Woche live und in Farbe auf dem Bildschirm. DANKE den Verantwortlichen und vor allem den verlässlichen, kompetenten und gut gelaunten VOR-ORT-KOLLEGEN.
2019 - Im Atelier wurde die Kleinplastik "Little John" entwickelt. Als Auftragsarbeit vom Norddeutschen Rundfunk wird die Verkleinerung der Figur des Autors und Fernsehgärtners John Langley wöchentlich in der Fernsehsendung "Mein Nachmittag" verlost. Quelle: feuerland keramik
1990 - 2015 - Die Schule - ODER BESSER NOCH - die Schulbildung holt einen immer wieder ein. 25 Jahre als Fachlehrer an der Berufsschule für Gärtner&Floristen in Hamburg Bergedorf tätig. Ein besonders kreativer und impulsgebender "Moment" waren dann noch fast 10 Jahre an der Fachschule Gestaltung (damals noch G13) - ab 01.08.2017 trägt die Schule die Bezeichnung Berufliche Schule Chemie, Biologie, Pharmazie, Agrarwirtschaft (BS 06) Fachrichtung Floristik / Agrarwirtschaft in Bergedorf.
2001 - 2006 - Vierländer Erdbeerfest / Organisation & Moderation
2001 - Die Erdbeere: Verführung in Rot. Kulturgeschichte einer Frucht aus den Vierlanden - Broschiert
2001 - 2002 - Museum - Lange Nacht - Ausstellung (Projekt Fachschule f. Gestaltung)
2002 - Unser Garten im Herbst - Die besten Tipps vom "Fernsehgärtner" - Taschenbuch
2003 - Hoffest - Apfel - Osterladekop / Moderation
2003 - Unser Garten im Sommer - Die besten Tipps vom "Fernsehgärtner" Taschenbuch
2004 - Zeitgemäße Floristik in stilvollen Räumen - Ausstellung / - Meisterprüfung
2005 - Tag des Friedhofes Hamburg Ohlsdorf - Moderation
2005 - Museum Kunst&Gewerbe - Ausstellung NELKE 60iger Jahre - Präsentation
2005 - "Gestalten mit Nelken" - Museum Kunst&Gewerbe Hamburg - Vortrag
2005 - 2010 - Bergedorfer Hafenmeile - Moderation / Organisation / Öffentlichkeitsarbeit
2006 - Lehrerfortbildung Gelsenkirchen - Kreativitätsförderung und Ästhetische Bildung - Dieter Aschenbrenner / John Langley
2006 - LIVING&GARDEN - Moderation - Timmendorfer Strand
2007 - Home&Garden Event GmbH - Moderation
2008 - Garten&Ambiente / Moderation
2008 + 2011 - Gartenzauber Bissenbrock - Präsentation / Moderation
2008 - Blühende Metropole - Aktion - Stadt, Land. Fluss / Moderation
2008 - Gärtnerbörse in Hamburg / Moderation
2009 - "Der Norden blüht auf" - Moderation
2009 - Herbstfest bei Kähler (Gartencenter/ Baumschule) - Moderation
2009 - Rhododendrontaufe "Hans Hachmann" in Barmstedt bei Hachmann/ Moderation
2010 - Grenzen setzen - Räume schaffen - Meisterprüfung Hamburg
2010 - 2012 - Hamburger Rosenfreunde / Vortrag
2010 - Rotes Sofa in Rissen - Talkveranstaltung
2011 - Landesgartenschau Norderstedt - Präsentation / Moderation
2011 - CJ Schmidt blüht auf - Präsentation - Frühlingserwachen -
2011 - Home&Garden - Moderation
2011 - Rosenfest in Uetersen - Girlande binden / Moderation
2005 - 2008 - Naturverständnis und Kommunikation als pädagogische Herausforderung als Lehrauftrag an der Förderschule Twiete in Bergedorf. Sollte eigentlich ein pädagogisches, handlungsorientiertes Pflichtprogramm aller Unterrichtender sein. Warum? Hier steht zunächst der junge Mensch im Mittelpunkt zu den Zielen einer Förderschule gehört es, jedem Schüler, jeder Schülerinnen die bestmögliche Entwicklung zu geben. Dabei steht die individuelle Betreuung und Unterstützung - wie bereits geschrieben - im Vordergrund.
2006 - 2010 - Sommer im Park (igs) - Moderation
Foto: Andreas Bock - Das Gesicht der Gartenschau igs20123 in Wilhelmsburg -
2008 - 2014 - Öffentlichkeitsarbeit, Promotion- und Marketing Aktivitäten im Rahmen der internationalen gartenschau 2013 in Hamburg - Auch die Ideale einer Gartenschau – einen Sport-, Freizeit- und Erlebnispark für die Bevölkerung in Hamburg-Wilhelmsburg mit zu gestalten - war ein Lebenstraum. Ich vertrat als Moderator, Gartenbotschafter oder "nur als Gesicht" die igs2013 nicht nur bei Sommerfesten und Veranstaltungen, war auch als Gästeführer über das Gartenschaugelände und als Talkshow- und Podiumsgast und Referent unterwegs. Eine tolle Zeit, auch wenn einige vermuten, dass der politische "Sprung über die Elbe" ins Wasser gefallen wäre. Heute betrachtet ist nicht nur für Wilhelmsburg diese Gartenschau ein nachhaltiger "Gewinn".
2008 - igs Botschafter
2009 - 2012 - igs-Projekt ist mit dem Buchverlag (Cadmos) Die jährliche Installation eines GartenZeit Kalenders. Im Jahre 2010 wurden - nach Aussage des Verlages - fast 30.000 Exemplare in Deutschland und Österreich verkauft.
2010 - 2014 - Abordnung an die igs2013 in Hamburg
Gartenkalender mit dem CadmosVerlag in Schwarzenbek
Gartenzeit 2012: Der Gartenkalender Spiralbindung
Gartenzeit 2011 mit John Langley: Der Gartenkalender Kalender
ab 2011 - Geländerundgang Baustelle in Wilhelmsburg - Internationale Gartenschau
Präsentation - igs - Kunststätte Bossard - Informationsstand
NDR Landpartie (ganztägig) Holland
Landesgartenschau in Norderstedt
Führung LAGA Norderstedt und Bundesgartenschau in Koblenz - Präsentation
Vortrag - Aktion Bauverein Reiherstieg / Metropolregionen Hamburg
Öffentlichkeitsarbeit / Moderation Home & Garden (Presse)
igs Hamburger Hafenrundfahrt Barkassen Meyer / Informationsfahrt
igs - Elbfahrt Bergedorfer Schifffahrtslinie / Informationsfahrt
Rosenfest in Uetersen igs
Workshop mit der Hamburger FACHSCHULE für Gestaltung in Zollenspieker
NDR Landpartie (ganztägig)
Aktion Radmesse in Timmel / Moderation
Norderstedt Kulturlandschaften igs
Entdeckertour mit Ina Heidemann und Medien (igs) / Hamburger Abendblatt
igs - Grünes Sofa - Talk-Projekt - Wasser
Aktion CDMOS Verlag - Gartenkalender Vorstellung
NDR Landpartie Südengland
2010 - 2014 - Als grüner Daumen und Gartenbotschafter in der NDR-Landpartie mit Heike Goetz on Tour. Toll, dass ich auch im Team dabei sein durfte. Die Drehorte waren nicht nur bundesweit verteilt. Österreich, Dänemark und die Niederlande oder etwas genauer von den Alpen durch den Thüringer Wald zur Lübecker Bucht, vorbei an der Niederländischen Nordsee, Schleswig Holstein, das Münsterland, Müritz, Usedom standen im Terminkalender für dieses überaus beliebte NDR Format.
2012 - Ein weiteres Buchprojekt „Mit dem Fernsehgärtner durchs Gartenjahr“ wurde mit der engagierten Redakteurin Verena Künstner gemeinsam vom Ellert & Richter Verlag aus Hamburg veröffentlicht. DAS! war eine gemeinsame NDR Kooperation.
2012 - 2016 - Gartenkolumnen in der beliebten und auflagestarken LandGang - "Langleys blühende Fantasien" - LandGang zeigt die schönsten Facetten des ländlichen Lebens im Land Schleswig-Holstein mit natürlicher Bodenständigkeit und fühlbarer Liebe zum Norden. Genau meine Philosophie. Auch wenn die Redaktion unerwartet und spontan die Zusammenarbeit aufgegeben hat.
2012 - Viele Jahre als Gärtner und natürlich Gartenbotschafter in der TINA präsent.
2012 - Mit dem Fernsehgärtner durchs Gartenjahr: Mit praktischen Tipps und guten Ratschlägen Taschenbuch
2012 bis heute - Dem Förderkreis zugunsten unfallgeschädigter Kinder e.V. und dem unbeschreiblich, engagierten Team von und mit Peter Sebastian sehr verbunden.
2010 - Loki Schmidt am Neubergerweg mit dem NDR für ein Interview besucht.
2011 - 2021 - In diesem Jahr wurde ich von der Loki-Schmidt-Stiftung offiziell zu deren Stiftungs-Botschafter ernannt – für mich eine besondere Anerkennung. Bin gern mit dem Team - soweit wie möglich - aktiv.
2013 - Einige Sumpfdotterblumen - Caltha palustris (1999) im Loki Schmidt Garten Wilhelmsburg (igs2013) gepflanzt
2016 - Präsentation der Blume des Jahres 2017 - Klatschmohn - Papaver rhoeas in Berlin (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) in Berlin.
2015 - Präsentation der Blume des Jahres 2016 Wiesen-Schlüsselblume - Primula veris - Botanischer Sondergarten Wandsbek mit Helge Mach.
2017 - Präsentation der Blume des Jahres 2018 - Langblättriges Ehrenpreis - Veronica longiflorum in Flottbek
2018 - Präsentation der Blume des Jahres 2019 - Besenheide Calluna vulgaris (Planten un Blomen)
2019 - Pressekonferenz - Loki Schmidt Stiftung - Blume des Jahres 2020 - Fieberklee Menyanthes trifoliata) - Blume des Jahres
2020 Blume des Jahres 2021 - Großer Wiesenknopf Sanguisorba officinalis
2021 - Vorstellung der Blume des Jahres 2022 - Einbeere (Paris quadrifolia)
2013 - Diverse Pressetermine und Vorstellungen des Loki Schmidt Garten in Wilhelmsburg auf dem Gelände der internationalen gartenschau in Hamburg
2015 - Garten- und Apfelsprechstunde der LSS im Botanischen Garten Hamburg Flottbek
2015 - Lesung Augustinum - Elbschloss Residenz LSS GF Axel Jahn
2015 - Präsentation der LLS auf dem Gut Karlshöhe
2014 - Orchideentaufe - Vanda 'John Langley` Dahlenburg / Marei Karge
2014 - Tag des Friedhofes - Lust auf Grün? - Moderation / Talkrunde - Carlo v. Tiedemann / John Langley
2015 - Rosenfest - Markt der Sinne auf Schloss Clemenswerth
2014 - Bergedorfer Hafenmeile - Moderation / Organisation Matthias Brötzmann
2014 - Seminar - "Verkaufe alles, nur nicht deinen Kunden" - Stuhr /Vosteen
2014 - Creativ Hausmesse - Live Demoshow - Stuhr / Vosteen
2014 - Kindertagesstätte GRÜNE Insel - Parte & Moderation
2014 - Husumer Krappentage - Kochshow mit John Langley
2015 - Deutscher Rosenkongress in Uetersen - Moderation: John Langley
2015 - NDR Landpartie Fest in Boizenburg/Elbe
2015 - Rosenfest - Markt der Sinne auf Schloss Clemenswerth
2015 - Weihnachtsleben! Signierstunde - Wandelhalle Hauptbahnhof Hamburg
2015 - Offene Gärten Haus&Grund - Schirmherr in Barmstedt / Heike & Hannes Schack
2015 - Westfälisches Gartenfestival - Talk mit John Langley - Warendorf
2015 - Schneeglöckchen - Markttage - Moderation / Johannes von Ehren / John Langley
2016 - Thedinghausener Gartentage - Botschafter Moderation -
2016 - Pellworner Rosentage - Gartenbotschafter - Moderation